Promoting Cognitively Activating Conversations in Mathematics Lessons
Insights into the Development and Testing of a Training Program
DOI:
https://doi.org/10.11576/hlz-6934Keywords:
teaching quality, activation, training, conducting conversationsAbstract
The article presents a training program for primary students training to become primary teachers, which aims to enable participants to conduct cognitively activating conversations during mathematics lessons. Carrying out this kind of conversation has often been experienced as challenging by students, which is why such a training is regarded as an important part of teacher training programs. The article presents insights into the training concept as well as first results from the testing in an experimental-control group design. In order to assess the quality of conversation sequences planned by the participants as part of a practical trial, a high inference rating was used. There is a moderate training effect at the concept level in the experimental group.
Downloads
Published
How to Cite
Issue
Section
License
Copyright (c) 2024 Stefanie Baum, Heike Hahn

This work is licensed under a Creative Commons Attribution-ShareAlike 4.0 International License.
Sämtliche Inhalte der HLZ werden freigegeben unter der Creative-Commons-Lizenz Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen, Version 4.0 International (CC BY-SA 4.0). Die Urheber_innen und die Rechteinhaber_innen der in der HLZ veröffentlichten Beiträge gewähren grundsätzlich allen Nutzer_innen unwiderruflich das freie, weltweite Zugangsrecht zu diesen Veröffentlichungen. Unter der Bedingung, dass Autor_innen und Herausgeber_innen gemäß der Zitationshinweise sowie die Lizenz als »Lizenz: CC BY-SA 4.0« einschließlich der untenstehenden Lizenz-URL genannt werden, dürfen die Beiträge der HLZ vervielfältigt, weitergereicht und auf beliebige Weise genutzt werden, auch kommerziell und ebenso online wie in gedruckter oder anderer Form. Auch die Bearbeitung ist erlaubt unter der zusätzlichen Bedingung, dass das neu entstandene Werk als Bearbeitung gekennzeichnet wird und im Falle einer Veröffentlichung unter derselben Lizenz wie in der HLZ freigegeben wird.