Technology, Society, Human Rights
On the Conception of Interdisciplinary Modules for Teacher Education
DOI:
https://doi.org/10.11576/hlz-6600Keywords:
didactics of higher education, interdisciplinarity, transformation, human rights, interdisciplinary teachingAbstract
In the DIALOG project, modules for teacher training have been developed that are thematically related to technical transformation processes. The didactic framework for the development of these modules is based on the concepts of interdisciplinarity and human rights education. Technical transformations are thus viewed from multiple perspectives, and they become topics of teacher training in their ambivalence. Moreover, there is a focus on establishing a transfer to interdisciplinary learning in schools, drawing upon the students’ own learning experiences. This article presents the didactic framework of the DIALOG project and illustrates its methodical and didactic implementation through the example of a module on the Haber-Bosch process.
Downloads
Published
How to Cite
Issue
Section
License
Copyright (c) 2024 Christopher Hempel, Manuel Theophil, Wolfgang Urbany, Matthias Bahr, Inken Heldt

This work is licensed under a Creative Commons Attribution-ShareAlike 4.0 International License.
Sämtliche Inhalte der HLZ werden freigegeben unter der Creative-Commons-Lizenz Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen, Version 4.0 International (CC BY-SA 4.0). Die Urheber_innen und die Rechteinhaber_innen der in der HLZ veröffentlichten Beiträge gewähren grundsätzlich allen Nutzer_innen unwiderruflich das freie, weltweite Zugangsrecht zu diesen Veröffentlichungen. Unter der Bedingung, dass Autor_innen und Herausgeber_innen gemäß der Zitationshinweise sowie die Lizenz als »Lizenz: CC BY-SA 4.0« einschließlich der untenstehenden Lizenz-URL genannt werden, dürfen die Beiträge der HLZ vervielfältigt, weitergereicht und auf beliebige Weise genutzt werden, auch kommerziell und ebenso online wie in gedruckter oder anderer Form. Auch die Bearbeitung ist erlaubt unter der zusätzlichen Bedingung, dass das neu entstandene Werk als Bearbeitung gekennzeichnet wird und im Falle einer Veröffentlichung unter derselben Lizenz wie in der HLZ freigegeben wird.