Problem Solving in the Mathematics Classrooms
An Online Professional Development Course with Options for Individual Utilization
DOI:
https://doi.org/10.11576/hlz-6591Keywords:
Online Teacher Professional Development (oTPD), conception of Professional Development (PD) courses, utilization of Professional Development (PD) courses, problem solving, mathematics classroomAbstract
Despite many efforts to integrate problem solving as a process-related skill in mathematics classrooms, problem-solving elements are still underrepresented in German mathematics classrooms. One way to counteract this is to offer professional development (PD) courses for mathematics teachers. The following article describes how such PD courses offers for problem solving can be designed in times of digitalization. A special focus is on the design of a digital course offered that can be used flexibly and adaptively by the participants. Based on feedback from teachers who participated in three rounds of the online teacher professional development (oTPD) course, implications for future conceptions of similar oTPD courses offered could be worked out.
Downloads
Published
How to Cite
Issue
Section
License
Copyright (c) 2024 Karina Demmler, Marita Friesen, Lars Holzäpfel, Timo Leuders, Anika Dreher

This work is licensed under a Creative Commons Attribution-ShareAlike 4.0 International License.
Sämtliche Inhalte der HLZ werden freigegeben unter der Creative-Commons-Lizenz Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen, Version 4.0 International (CC BY-SA 4.0). Die Urheber_innen und die Rechteinhaber_innen der in der HLZ veröffentlichten Beiträge gewähren grundsätzlich allen Nutzer_innen unwiderruflich das freie, weltweite Zugangsrecht zu diesen Veröffentlichungen. Unter der Bedingung, dass Autor_innen und Herausgeber_innen gemäß der Zitationshinweise sowie die Lizenz als »Lizenz: CC BY-SA 4.0« einschließlich der untenstehenden Lizenz-URL genannt werden, dürfen die Beiträge der HLZ vervielfältigt, weitergereicht und auf beliebige Weise genutzt werden, auch kommerziell und ebenso online wie in gedruckter oder anderer Form. Auch die Bearbeitung ist erlaubt unter der zusätzlichen Bedingung, dass das neu entstandene Werk als Bearbeitung gekennzeichnet wird und im Falle einer Veröffentlichung unter derselben Lizenz wie in der HLZ freigegeben wird.