A Seminar Designed for Student Teachers to Increase Their Wellbeing and to Better Cope with Stress
DOI:
https://doi.org/10.11576/hlz-6229Keywords:
Wellbeing, mindfulness, reflection, stress, teacher educationAbstract
Teachers are often affected by mental or psychosomatic illnesses, which are indicated by non-specific physical symptoms such as exhaustion and headaches. However, first hints to this problem emerge even earlier: the hassle of excessive individual demands and unfavorable time management can lead to an increased burnout risk among prospective teachers. To better support students in overcoming these challenges, an innovative seminar was designed. In the seminar, relaxation techniques, mindfulness, and learning strategies are to be practiced. This should not only reduce students’ stress in the future, but also contribute to a higher overall well-being. The seminar is accompanied by a multi-method evaluation study in which qualitative and quantitative surveys will be conducted. In the long term, the seminar will also be made available to fully qualified teachers.
Downloads
Published
How to Cite
Issue
Section
License
Copyright (c) 2023 Armin Jentsch, Frances Hoferichter, Diana Seyfarth, Tobias Blank

This work is licensed under a Creative Commons Attribution-ShareAlike 4.0 International License.
Sämtliche Inhalte der HLZ werden freigegeben unter der Creative-Commons-Lizenz Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen, Version 4.0 International (CC BY-SA 4.0). Die Urheber_innen und die Rechteinhaber_innen der in der HLZ veröffentlichten Beiträge gewähren grundsätzlich allen Nutzer_innen unwiderruflich das freie, weltweite Zugangsrecht zu diesen Veröffentlichungen. Unter der Bedingung, dass Autor_innen und Herausgeber_innen gemäß der Zitationshinweise sowie die Lizenz als »Lizenz: CC BY-SA 4.0« einschließlich der untenstehenden Lizenz-URL genannt werden, dürfen die Beiträge der HLZ vervielfältigt, weitergereicht und auf beliebige Weise genutzt werden, auch kommerziell und ebenso online wie in gedruckter oder anderer Form. Auch die Bearbeitung ist erlaubt unter der zusätzlichen Bedingung, dass das neu entstandene Werk als Bearbeitung gekennzeichnet wird und im Falle einer Veröffentlichung unter derselben Lizenz wie in der HLZ freigegeben wird.