An der Schnittstelle von Rassismuskritik und Theaterpädagogik
Wege der (Selbst-)Reflexion und Emanzipation in der Lehramtsausbildung
DOI:
https://doi.org/10.4119/hlz-3472Abstract
The paper presents a discussion of the areas of critical race theory and theatre pedagogy and tries to find out how they could go together. After reflecting the terms ‚racism‘ and ‚critical race theory‘, it develops the argument that both areas have several aspects in common and their connection can be useful in teacher education. The theatrical instruments stem from the Theatre of the Oppressed which is based on the thoughts of Paulo Freire and his pedagogy. Thereupon, the article presents a didactical concept for implementing critical race theory in teacher education to confront future teachers with the topic ‚racism‘ and their own involvement. The workshop can contribute to professional competencies in which teachers reflect their own involvement in racism and its structures.
Downloads
Published
How to Cite
Issue
Section
License
Copyright (c) 2020 Alexander Hoffelner

This work is licensed under a Creative Commons Attribution-ShareAlike 4.0 International License.
Sämtliche Inhalte der HLZ werden freigegeben unter der Creative-Commons-Lizenz Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen, Version 4.0 International (CC BY-SA 4.0). Die Urheber_innen und die Rechteinhaber_innen der in der HLZ veröffentlichten Beiträge gewähren grundsätzlich allen Nutzer_innen unwiderruflich das freie, weltweite Zugangsrecht zu diesen Veröffentlichungen. Unter der Bedingung, dass Autor_innen und Herausgeber_innen gemäß der Zitationshinweise sowie die Lizenz als »Lizenz: CC BY-SA 4.0« einschließlich der untenstehenden Lizenz-URL genannt werden, dürfen die Beiträge der HLZ vervielfältigt, weitergereicht und auf beliebige Weise genutzt werden, auch kommerziell und ebenso online wie in gedruckter oder anderer Form. Auch die Bearbeitung ist erlaubt unter der zusätzlichen Bedingung, dass das neu entstandene Werk als Bearbeitung gekennzeichnet wird und im Falle einer Veröffentlichung unter derselben Lizenz wie in der HLZ freigegeben wird.