On reflection about opportunities to learn in field experience: Student teachers‘ reflection related activities in university und non-university practical situations
DOI:
https://doi.org/10.4119/hlz-2558Abstract
This study examines the frequency with which student teachers reflected in curricular embedded practical phases and in self-initiated non-university practical phases. n = 383 Bachelor's and n = 418 Master's students participated in the study. They judged their reflection frequencies on two reflection-related activity dimensions: the "application of theory" and the "analytical-reflective treatment of situations". Supporting the hypotheses, it was shown that students in the Master's internship reflected more frequently than in the Bachelor's internship and that students in curricular embedded practical phases reflected more frequently than in non-university practical phases. The consideration of the programme as an influencing factor showed that prospective teachers at vocational schools reflected less frequently in field experience than prospective teachers at general schools. The difficulty in applying theory and reflecting in practical phases is explained by the assumptions of an expertise development model.
Downloads
Published
How to Cite
Issue
Section
License
Copyright (c) 2020 Jörg Doll, Armin Jentsch, Dennis Meyer, Gabriele Kaiser, Johannes König

This work is licensed under a Creative Commons Attribution-ShareAlike 4.0 International License.
Sämtliche Inhalte der HLZ werden freigegeben unter der Creative-Commons-Lizenz Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen, Version 4.0 International (CC BY-SA 4.0). Die Urheber_innen und die Rechteinhaber_innen der in der HLZ veröffentlichten Beiträge gewähren grundsätzlich allen Nutzer_innen unwiderruflich das freie, weltweite Zugangsrecht zu diesen Veröffentlichungen. Unter der Bedingung, dass Autor_innen und Herausgeber_innen gemäß der Zitationshinweise sowie die Lizenz als »Lizenz: CC BY-SA 4.0« einschließlich der untenstehenden Lizenz-URL genannt werden, dürfen die Beiträge der HLZ vervielfältigt, weitergereicht und auf beliebige Weise genutzt werden, auch kommerziell und ebenso online wie in gedruckter oder anderer Form. Auch die Bearbeitung ist erlaubt unter der zusätzlichen Bedingung, dass das neu entstandene Werk als Bearbeitung gekennzeichnet wird und im Falle einer Veröffentlichung unter derselben Lizenz wie in der HLZ freigegeben wird.