Ins Schreiben kommen und im Schreiben bleiben – die Selbststeuerung beim Schreiben wissenschaftlicher Texte in den Qualifizierungsphasen
DOI:
https://doi.org/10.4119/hlz-2499Keywords:
writing, self-regulation, writing process, writing strategies, complex problem solvingAbstract
Writing scientific texts is associated with a multitude of challenges, both explicit and implicit. They often make the writing process seem painstaking. This paper introduces scientific writing as a form of complex problem solving. It understands writing as a rhetorical problem and identifies the resources and strategies used in the writing process to solve this problem. The focus is on the role of self-regulation in writing. Derived from prominent models of writing, the paper presents four basic strategies for successful self-regulation in writing that can be applied individually to start with and to stay tuned to writing.
Downloads
Published
How to Cite
Issue
Section
License
Copyright (c) 2020 Katrin B. Klingsieck, Christiane Golombek

This work is licensed under a Creative Commons Attribution-ShareAlike 4.0 International License.
Sämtliche Inhalte der HLZ werden freigegeben unter der Creative-Commons-Lizenz Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen, Version 4.0 International (CC BY-SA 4.0). Die Urheber_innen und die Rechteinhaber_innen der in der HLZ veröffentlichten Beiträge gewähren grundsätzlich allen Nutzer_innen unwiderruflich das freie, weltweite Zugangsrecht zu diesen Veröffentlichungen. Unter der Bedingung, dass Autor_innen und Herausgeber_innen gemäß der Zitationshinweise sowie die Lizenz als »Lizenz: CC BY-SA 4.0« einschließlich der untenstehenden Lizenz-URL genannt werden, dürfen die Beiträge der HLZ vervielfältigt, weitergereicht und auf beliebige Weise genutzt werden, auch kommerziell und ebenso online wie in gedruckter oder anderer Form. Auch die Bearbeitung ist erlaubt unter der zusätzlichen Bedingung, dass das neu entstandene Werk als Bearbeitung gekennzeichnet wird und im Falle einer Veröffentlichung unter derselben Lizenz wie in der HLZ freigegeben wird.