Case portraits of primary school children from Bielefeld:
Casework in (multi-phase) teacher education
DOI:
https://doi.org/10.4119/hlz-2484Keywords:
case portraits, casework in multi-phase teacher education, heterogeneous daily realities of primary school children, critical-reflective case orientation, inclusion-sensitive teacher educationAbstract
The following contribution includes ten authentic case portraits of primary school children from Bielefeld. The case portraits provide insights into the family and school situations of these children and represent their heterogeneous daily realities from multiple perspectives. The case portraits can be used in the context of multi-phase teacher education to support the transfer processes between theory and practice, promote a critical-reflective engagement and create more sensitization for heterogeneous daily realities, etc. The following contribution elucidates the didactic implementation possibilities and connecting factors of portfolio work (2), four exemplary theoretical focus areas (3) as well as the process of creating a case portrait (4).
Downloads
Published
How to Cite
Issue
Section
License
Copyright (c) 2020 Catania Pieper, Brigitte Kottmann, Susanne Miller

This work is licensed under a Creative Commons Attribution-ShareAlike 4.0 International License.
Sämtliche Inhalte der HLZ werden freigegeben unter der Creative-Commons-Lizenz Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen, Version 4.0 International (CC BY-SA 4.0). Die Urheber_innen und die Rechteinhaber_innen der in der HLZ veröffentlichten Beiträge gewähren grundsätzlich allen Nutzer_innen unwiderruflich das freie, weltweite Zugangsrecht zu diesen Veröffentlichungen. Unter der Bedingung, dass Autor_innen und Herausgeber_innen gemäß der Zitationshinweise sowie die Lizenz als »Lizenz: CC BY-SA 4.0« einschließlich der untenstehenden Lizenz-URL genannt werden, dürfen die Beiträge der HLZ vervielfältigt, weitergereicht und auf beliebige Weise genutzt werden, auch kommerziell und ebenso online wie in gedruckter oder anderer Form. Auch die Bearbeitung ist erlaubt unter der zusätzlichen Bedingung, dass das neu entstandene Werk als Bearbeitung gekennzeichnet wird und im Falle einer Veröffentlichung unter derselben Lizenz wie in der HLZ freigegeben wird.