Reflection and Reflexivity in Teacher Education
DOI:
https://doi.org/10.4119/hlz-2439Keywords:
Reflection, reflexivity, reflection competence, teacher educationAbstract
In teacher education, the relevance of reflection is stressed as a means to deal with current challenges and to develop own teacher professionalism. The ability and willingness to reflect are, therefore, considered as central components of teacher competence. Even though a large number of overviews about research on reflection and reflexivity exist (u. a. Beauchamp, 2015; Clarà, 2015; Copeland, Birmingham, de la Cruz & Lewin; 1993; Nguyen, Fernandez, Karsenti & Charlin, 2014, Häcker, 2017), researchers also conclude that a shared or at least precise definition seems to be missing. The cooperation of different disciplines in the ‘Gießener Offensive Lehrerbildung (GOL)’ has been used to establish a definition for reflection that is both precise and open for interpretation amongst different disciplines. We have furthermore operationalized reflection competence. In the paper, we elaborate our theoretical considerations and discusses challenges for inclusion of reflection in teacher education.
Downloads
Published
How to Cite
Issue
Section
License
Copyright (c) 2019 Claudia von Aufschnaiter, Amina Fraij, Daniel Kost

This work is licensed under a Creative Commons Attribution-ShareAlike 4.0 International License.
Sämtliche Inhalte der HLZ werden freigegeben unter der Creative-Commons-Lizenz Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen, Version 4.0 International (CC BY-SA 4.0). Die Urheber_innen und die Rechteinhaber_innen der in der HLZ veröffentlichten Beiträge gewähren grundsätzlich allen Nutzer_innen unwiderruflich das freie, weltweite Zugangsrecht zu diesen Veröffentlichungen. Unter der Bedingung, dass Autor_innen und Herausgeber_innen gemäß der Zitationshinweise sowie die Lizenz als »Lizenz: CC BY-SA 4.0« einschließlich der untenstehenden Lizenz-URL genannt werden, dürfen die Beiträge der HLZ vervielfältigt, weitergereicht und auf beliebige Weise genutzt werden, auch kommerziell und ebenso online wie in gedruckter oder anderer Form. Auch die Bearbeitung ist erlaubt unter der zusätzlichen Bedingung, dass das neu entstandene Werk als Bearbeitung gekennzeichnet wird und im Falle einer Veröffentlichung unter derselben Lizenz wie in der HLZ freigegeben wird.