Mitteilungen

Call für das Themenheft der HLZ "Fächerübergreifende Lehrkräftebildung"

2025-02-07

GastherausgeberInnen: Prof. Dr. Anja Müller, Dr. Marion Plien, Prof. Dr. Kerstin Pohl (Johannes-Gutenberg-Universität Mainz)

Fächerübergreifendes Lernen – hier als Überbegriff für verschiedene Arten organisatorischer und inhaltlicher Kooperation zwischen Unterrichtsfächern verstanden (u.a. Labudde, 2014; Deichmann & Tischner, 2014) – stellt eine Möglichkeit zur Erweiterung der hierzulande gängigen Unterrichtspraxis der Fächerspezifizierung dar.

Ein fächerübergreifender Unterricht ermöglicht es, größere Spielräume für „eigenständiges Planen und Denken“ (Prenzel et al. 2002, S. 140) der Lernenden zu schaffen und somit ein tieferes und nachhaltigeres Lernen anzuregen. Obwohl eine umfassende empirische Forschung zu den Potenzialen eines fächerübergreifenden Unterrichts noch aussteht, zeigen doch erste Studien, dass diese Hoffnungen nicht unbegründet sind. So konnte in fächerübergreifend angelegten Lehr-Lernarrangements bei Lernenden ein höherer Kompetenzzuwachs dokumentiert werden im Vergleich zu traditionell fachspezifisch angelegten Settings (vgl. Boyraz & Serin, 2017; Chen et al., 2015; Skrypchenko et al., 2018; Spintzyk et al., 2016). Weitere Studien zeigen positive Auswirkungen fächerübergreifender Lernumgebungen auf die Motivation der Lernenden (Papaioannou et al. 2020) und auf Fähigkeiten wie Kreativität und kritisches Denken (McPhail 2018).

Das Themenheft soll vor diesem Hintergrund aktuelle Arbeiten im Bereich der „Fächerübergreifenden Lehrkräftebildung“ bündeln. Gesucht werden Beiträge, die die Förderung fächerübergreifender, fachdidaktischer Professionskompetenz ins Zentrum stellen. Sie können sich auf alle drei Phasen der Lehrkräftebildung beziehen und dabei entweder interdisziplinär angelegt sein oder ausgehend von einer fachspezifischen Perspektive nach Möglichkeiten und Grenzen der Übertragung fachspezifischer Konzepte auf andere Fächer fragen.

Das Themenheft wird unter federführender Herausgeberschaft von Prof. Dr. Anja Müller, Dr. Marion Plien und Prof. Dr. Kerstin Pohl (Johannes-Gutenberg-Universität Mainz) im Online-Journal ‚Herausforderung Lehrer*innenbildung – Zeitschrift zur Konzeption, Gestaltung und Diskussion (HLZ)‘ erscheinen. Der Erscheinungstermin ist für Frühjahr 2026 geplant.

 

Lesen Sie mehr über Call für das Themenheft der HLZ "Fächerübergreifende Lehrkräftebildung"

Aktuelle Ausgabe

Bd. 8 Nr. 1 (2025): Herausforderung Lehrer*innenbildung - Ausgabe 8
Alle Ausgaben anzeigen

Herzlich Willkommen auf der Website der "Herausforderung Lehrer*innenbildung - Zeitschrift zur Konzeption, Gestaltung und Diskussion (HLZ)"!

Diese Zeitschrift bietet freien Zugang (Open Access) zu allen Inhalten.

Wir freuen uns auf Ihre Einreichungen.