Fokus: Begabtenförderung

Vorstellung und Präsentation eines Seminars zur theoretischen und praktischen Ausbildung von Lehramtsstudierenden im Fach Mathematik

Autor/innen

  • Simone Jablonski Goethe-Universität Frankfurt
  • Melanie Schubert Goethe-Universität Frankfurt
  • Matthias Ludwig Goethe-Universität Frankfurt https://orcid.org/0000-0003-1296-8898

DOI:

https://doi.org/10.11576/hlz-7452

Schlagworte:

Begabung, Begabtenförderung, Mathematiklehrer, Lehramtsstudium

Abstract

Die Förderung potenziell begabter Lernender ist eine zentrale Aufgabe im Bildungswesen und stellt damit auch für die Lehrkräfteausbildung eine besondere Herausforderung dar. Doch wie können das Wissen und die Kompetenz begabter Lernender in der Begabtenförderung gezielt erweitert werden? Der Beitrag stellt ein mathematikdidaktisches Vertiefungsseminar vor, das durch einen zweiwöchigen Wechsel von Theorie- und Praxissitzungen eine enge Verbindung zwischen wissenschaftlicher Fundierung und praktischer Anwendung schafft. Durch die eigenständige Leitung von Forscher*innenstunden im Rahmen des Programms „Junge Mathe-Adler Frankfurt“ sowie durch die intensive Auseinandersetzung mit verschiedenen Begabungsmodellen und Förderansätzen erweiterten die Studierenden ihre fachlichen und didaktischen Perspektiven. Eine Befragung der Studierenden vor und nach der Veranstaltung zeigt die Entwicklung ihres Verständnisses von Begabung, insbesondere mathematischer Begabung, und deren Diagnostik. Das Seminar verdeutlicht damit, wie Hochschullehre zur Qualifizierung angehender Lehrkräfte für die Begabtenförderung beitragen kann. 

Downloads

Metriken
Views/Downloads
  • Abstract
    32
  • Beitrag
    13
Weitere Informationen

Veröffentlicht

2025-04-04

Zitationsvorschlag

Jablonski, S., Schubert, M., & Ludwig, M. (2025). Fokus: Begabtenförderung: Vorstellung und Präsentation eines Seminars zur theoretischen und praktischen Ausbildung von Lehramtsstudierenden im Fach Mathematik. HLZ – Herausforderung Lehrer*innenbildung, 8(1), 136–154. https://doi.org/10.11576/hlz-7452

Ausgabe

Rubrik

Hochschuldidaktische Beiträge