Die sprachsensible Lehrwerksanalyse im Kontext des Scaffolding-Ansatzes
Eine Lerngelegenheit
DOI:
https://doi.org/10.11576/hlz-5380Schlagworte:
Didaktik, Lehrwerksanalyse , Bedarfsanalyse, Scaffolding, BildungsspracheAbstract
Dieser Beitrag stellt eine Lerngelegenheit vor, die die diagnostische Kompetenz zukünftiger Lehrkräfte aller Fächer im Sekundarstufenbereich auf der Grundlage von Lehrwerkstextanalysen fördern soll. Konkret werden gemäß des Makro-Scaffolding-Ansatzes (vgl. z.B. Beese et al., 2014; Gibbons, 2015) im Rahmen der Bedarfsanalyse Lehrwerksmaterialien in Bezug auf allgemeine Kriterien der Textqualität sowie im Hinblick auf sprachliche Herausforderungen auf der lexikalisch-semantischen, syntaktischen und textlinguistischen Ebene analysiert. Aufgrund ihrer Bedeutsamkeit in der schulischen Praxis als Medium des Lehrens und Lernens ist der reflektierte Umgang mit Lehrwerken und ein vertieftes Verständnis ihrer sprachlichen Herausforderungen ein wichtiger Aspekt der didaktischen Kompetenz zukünftiger Lehrkräfte. Die im Rahmen des Artikels vorgestellte Lerngelegenheit verfolgt das übergeordnete Ziel, auch Studierende mit geringen linguistischen Vorkenntnissen und in nur begrenzt zur Verfügung stehender Zeit an einen reflektierten Umgang mit Unterrichtsmaterialien (wie Lehrbuchtexte, Aufgabenstellungen etc.) heranzuführen. Die Verortung im DaZKom-Modell liegt daher im Bereich der Didaktik und fokussiert die didaktischen Entscheidungen und somit die Lehr-/Lernprozesse.
Downloads
Veröffentlicht
Zitationsvorschlag
Ausgabe
Rubrik
Lizenz
Copyright (c) 2024 Dorothee Kohl-Dietrich, Eva-Larissa Maiberger
Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International.
Sämtliche Inhalte der HLZ werden freigegeben unter der Creative-Commons-Lizenz Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen, Version 4.0 International (CC BY-SA 4.0). Die Urheber_innen und die Rechteinhaber_innen der in der HLZ veröffentlichten Beiträge gewähren grundsätzlich allen Nutzer_innen unwiderruflich das freie, weltweite Zugangsrecht zu diesen Veröffentlichungen. Unter der Bedingung, dass Autor_innen und Herausgeber_innen gemäß der Zitationshinweise sowie die Lizenz als »Lizenz: CC BY-SA 4.0« einschließlich der untenstehenden Lizenz-URL genannt werden, dürfen die Beiträge der HLZ vervielfältigt, weitergereicht und auf beliebige Weise genutzt werden, auch kommerziell und ebenso online wie in gedruckter oder anderer Form. Auch die Bearbeitung ist erlaubt unter der zusätzlichen Bedingung, dass das neu entstandene Werk als Bearbeitung gekennzeichnet wird und im Falle einer Veröffentlichung unter derselben Lizenz wie in der HLZ freigegeben wird.