Didaktische Rekonstruktion eines Lehrkräftefortbildungskonzeptes für fächerübergreifenden Naturwissenschaftsunterricht
DOI:
https://doi.org/10.11576/hlz-2545Schlagworte:
Fächerübergreifende Naturwissenschaften, Kohlenstoffnanomaterialien, Didaktische Rekonstruktion, Qualitative Inhaltsanalyse, LehrkräftefortbildungAbstract
Der vorliegende Artikel stellt die fachdidaktische Entwicklung einer Lehrkräftefortbildung nach dem Modell der Didaktischen Rekonstruktion vor. Ziel ist es, Lehrkräfte auf das Unterrichten fächerübergreifender Naturwissenschaften fachlich wie fachdidaktisch vorzubereiten. Die Studie legt dar, dass Basiskonzepte, naturwissenschaftliche Denk- und Arbeitsweisen, Kontextorientierung und Experimente sinnstiftende Konstruktionskriterien sind. Der Fokus dieses Artikels liegt auf der empirisch begleiteten Analyse ausgewählter Fortbildungsinhalte. Umrahmt wird die inhaltliche Rekonstruktion durch eine Interviewstudie und ein begleitendes Evaluationskonzept. Die so entwickelte Fortbildung ist durch die fachliche Fundierung physikalischer, chemischer und biologischer Grundlagen gekennzeichnet. Dabei wird insbesondere die Rolle von fachfremdem Unterricht be-rücksichtigt, der für fächerübergreifende Naturwissenschaften charakteristisch ist. Mit Blick auf diese besondere Situation diskutiert der Artikel spezifische Herausforderungen im integrierten Unterricht und liefert Beiträge für eine weitere Professionalisierung von Lehrkräften für diese Unterrichtsform.
Downloads
Veröffentlicht
Zitationsvorschlag
Ausgabe
Rubrik
Lizenz
Copyright (c) 2021 Philipp Engelmann, Volker Woest
Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International.
Sämtliche Inhalte der HLZ werden freigegeben unter der Creative-Commons-Lizenz Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen, Version 4.0 International (CC BY-SA 4.0). Die Urheber_innen und die Rechteinhaber_innen der in der HLZ veröffentlichten Beiträge gewähren grundsätzlich allen Nutzer_innen unwiderruflich das freie, weltweite Zugangsrecht zu diesen Veröffentlichungen. Unter der Bedingung, dass Autor_innen und Herausgeber_innen gemäß der Zitationshinweise sowie die Lizenz als »Lizenz: CC BY-SA 4.0« einschließlich der untenstehenden Lizenz-URL genannt werden, dürfen die Beiträge der HLZ vervielfältigt, weitergereicht und auf beliebige Weise genutzt werden, auch kommerziell und ebenso online wie in gedruckter oder anderer Form. Auch die Bearbeitung ist erlaubt unter der zusätzlichen Bedingung, dass das neu entstandene Werk als Bearbeitung gekennzeichnet wird und im Falle einer Veröffentlichung unter derselben Lizenz wie in der HLZ freigegeben wird.