Selbst-Reflexion von Schulpraxiserfahrungen auf der Grundlage von Arbeitsjournalen im Lehramtsstudium
DOI:
https://doi.org/10.4119/hlz-2479Schlagworte:
Schulpraktikum, Arbeitsjournal, Selbstreflexion, PsychoanalyseAbstract
Ein Arbeitsjournal ist eine Materialsammlung (Protokolle, Skizzen u.a.). Im Arbeitsjournal wird von den Studierenden dokumentiert und kommentiert, was sie in der Schule als bedeutsam wahrnehmen. Auszüge aus den Arbeitsjournalen der Studierenden werden in Kleingruppen unter professioneller Leitung gemeinsam analysiert. Dabei geht es um eine Beziehungsanalyse: „Was genau beschäftigt mich an dem Fallmaterial?“ „Welche Gefühle und Assoziationen kommen bei mir auf?“ Im Blickpunkt steht der latente Gehalt der Schulerfahrungen; es geht um das zunächst Unausgesprochene und Unzugängliche. Der psychoanalytisch orientierte Zugang kann dabei eine facettenreiche subjektorientierte Reflexion von Schulpraxiserfahrungen ermöglichen. Er zielt auf die Förderung einer kritisch-selbstreflexiven Grundhaltung gegenüber dem Berufsfeld „Schule“ im Rahmen bildungswissenschaftlicher Schulpraktikumsbegleitung an Hochschulen.
Downloads
Veröffentlicht
Zitationsvorschlag
Ausgabe
Rubrik
Lizenz
Copyright (c) 2020 Stine Albers
Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International.
Sämtliche Inhalte der HLZ werden freigegeben unter der Creative-Commons-Lizenz Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen, Version 4.0 International (CC BY-SA 4.0). Die Urheber_innen und die Rechteinhaber_innen der in der HLZ veröffentlichten Beiträge gewähren grundsätzlich allen Nutzer_innen unwiderruflich das freie, weltweite Zugangsrecht zu diesen Veröffentlichungen. Unter der Bedingung, dass Autor_innen und Herausgeber_innen gemäß der Zitationshinweise sowie die Lizenz als »Lizenz: CC BY-SA 4.0« einschließlich der untenstehenden Lizenz-URL genannt werden, dürfen die Beiträge der HLZ vervielfältigt, weitergereicht und auf beliebige Weise genutzt werden, auch kommerziell und ebenso online wie in gedruckter oder anderer Form. Auch die Bearbeitung ist erlaubt unter der zusätzlichen Bedingung, dass das neu entstandene Werk als Bearbeitung gekennzeichnet wird und im Falle einer Veröffentlichung unter derselben Lizenz wie in der HLZ freigegeben wird.